Blog

Datensicherheit im PLM – Ihre Produktdaten sicher verwalten
Im Product Lifecycle Management (PLM) steht und fällt alles mit der Qualität und Verfügbarkeit der Daten. Gute Systeme unterstützen Unternehmen...

Durch digitale Produktdaten mit der Transformation beginnen – Herausforderungen kompetent bewältigen
Die digitale Transformation (auch „digitaler Wandel“) bezeichnet einen fortlaufenden, tiefgreifenden Veränderungsprozess in Wirtschaft und...

CAD und PDM/PLM: So werden Abläufe optimiert
Häufig stellen Unternehmen die Frage, welche Vorteile ein PDM/PLM-Prozess bietet, wenn man als Unternehmen vornehmlich mit CAD-Dateien arbeitet. Die...

So ergänzen sich PDM und ERP: Verschlanken und professionalisieren
Viele Unternehmen setzen bereits jetzt auf ein gut aufgebautes und gut integriertes “Enterprise Resource Planning System” (ERP), um die...

Was sind die 3 häufigsten Stolpersteine bei der Einführung eines PDM?
Die Einführung eines PDM-Systems bringt Herausforderungen mit sich. Für das Unternehmen, welches das PDM-System einführen möchte, sowie für das...

Produktdatenmanagement richtig einführen: Darauf sollten Sie achten
Die Einführung eines Produktdatenmanagements in einem Unternehmen ist ein komplexer Vorgang. Denn dabei müssen verschiedene Faktoren Beachtung...

PDM – Was ist das überhaupt und wo wird es eingesetzt?
Der Begriff des Produktdatenmanagements, kurz PDM, ist ein Begriff, welcher sich bereits seit der Mitte der 80er Jahre etablieren konnte. Dennoch gab es im Zuge der Begriffsdefinition einige Unschärfen und einige Randbereiche, welche oftmals eigene Bezeichnungen aufwiesen.

Produktdatenmanagement (PDM): Eigenschaften, Aufgaben und Systeme
Das PDM (Produktdatenmanagement) bezeichnet den Software-Einsatz zur Verwaltung von Produktdaten in einem zentralen System. Zu diesen Daten gehören auch prozessbezogene Informationen, die von CAD-Daten über Fertigungsanweisungen bis zu Hinweisen und Dokumenten reichen können.