Übersicht
PDM System
GAIN Collaboration

GAIN Collaboration: Vorteile für alle Mitarbeiter
Was ist ein PDM System?
PDM steht für Produktdatenmanagement. Ein PDM System agiert im gesamten Lebenszyklus eines Produktes. Von Entwurf und Planung, über Konstruktion und Produktion bis hin in die Bereiche Vertrieb und Service.
Über seine Funktionen sowie Schnittstellen zu anderen Systemen verwaltet es alle anfallenden produkt- und prozessbezogenen Daten. So etwa Konstruktionszeichnungen, Stücklisten aus dem CAD-Bereich, Informationen über Teile, Bilder, PDF-Informationen und vieles mehr.
Wie PDM CAD Systeme unterstützt
CAD Systeme ermöglichen rechnergestützte Konstruktionen. Und generieren so entsprechende Daten. Gegenüber 2D CAD Systemen sind es heutzutage insbesondere 3D CAD Systeme, die vergleichsweise große bis sehr große Datenmengen produzieren können. Dies auch aufgrund der über die Jahre gestiegenen Komplexität von Produkten.
So entstehen in einem Konstruktionsbüro tagtäglich neue CAD-spezifische Daten, wie Zeichnungen, 3D-Modelle, Stücklisten, Berechnungen, NC-Daten, Neutraldateien etc.
Ein Konstrukteur entwickelt mithilfe von CAD Programmen neue Produkte bzw. Produktvarianten oder er entwickelt bestehende Konstruktionen weiter. Dabei setzt er meist auf bereits erarbeiteten Entwicklungen oder Teilentwicklungen auf. Bei der so ständig anwachsenden Datenmenge gilt es, den Überblick zu behalten.
Insofern ist eine CAD-Datenverwaltung (früher Zeichnungsverwaltung) bzw. ein entsprechendes Management von CAD Daten eine zwingende Voraussetzung, um überhaupt nachhaltig wirtschaftlich konstruieren zu können.
Hinzu kommen weitere PDM-spezifische Anforderungen, um dem Prozess einer wirtschaftlichen Produktentwicklung – auch im Team – gerecht werden zu können: Prozessmanagement, Freigabewesen, Statusverwaltung, Benutzerrechte und nicht zuletzt das Finden gesuchter Dokumente sind nur einige davon. Eine CAD-Datenverwaltung bündelt all diese Forderungen in einem – überwiegend abteilungsübergreifenden – PDM System.
Die Vorteile eines PDM Systems
Ein Produktdatenmanagementsystem kann unternehmensweit eingesetzt werden. So profitieren alle angeschlossenen Mitarbeiter von den für sie nützlichen Produktinformationen. Beispiele:
- Die Konstruktionsabteilung kann bestimmte Daten schnell auffinden bzw. zur Weiterentwicklung nutzen.
- Die Arbeitsvorbereitung kann Stücklisten auf Knopfdruck abrufen.
- Vertriebsmitarbeiter aus unterschiedlichen Niederlassungen oder Abteilungen können zur Unterstützung im Kundengespräch im Nu eine Ersatzteilliste ausdrucken.
So steigert das System generell Produktivität und Zusammenarbeit aller Mitarbeiter. Das gesamte Unternehmen gewinnt an Effizienz.
GAIN Collaboration: Freiheit im Produktdatenmanagement
GAIN Collaboration arbeitet abteilungsübergreifend für alle Informationen Ihrer Produkte und deren Entstehungsprozesse. Produktdatenmanagement mit GAIN Collaboration verkürzt Ihre Konstruktionszeiten und schafft Ordnung und Sicherheit dank intelligent vernetzter Unternehmensdaten.
Sie gewinnen tagtäglich an Produktivität, sichern eine hohe Qualität im gesamten Organisationsablauf und sparen wertvolle Zeit und Ressourcen ein. GAIN Collaboration steigert Ihre Arbeitsfreude und ist ein erster Schritt Richtung Product Lifecycle Management (PLM).
Lernen Sie GAIN Collaboration kennen
Vorteile
Der GAIN Vorsprung
Lassen Sie sich unterstützen. Einfach, flexibel, sicher.
FAQ
Fragen & Antworten vor dem Kauf
Für Geschäftsführer, IT-Leiter, CAD-Administratoren, Konstruktionsleiter und Konstrukteure.
PDM Einführung
Implementierung
Installation, Konfiguration und Datenübernahme.
Highlights
GAIN Collaboration anwenden
erfassen und verwalten
PDM-Basics
zusammen arbeiten
Projekt-Zusammenarbeit
Abteilungs- und standortübergreifende Zusammenarbeit über einen projektgerechten Arbeitsplatz.
Prozesse einhalten
Prozesse und Workflow
Exakte Anpassung Ihrer Anforderungen an Ihre Systemprozesse und Workflows.
kontrolliert zugreifen
Zugriffsmanagement
Für geregelte Zugriffe auf Dokumente: Rechtewesen, Check-In / Check-Out und Dokumentverschlüsselung.
Suchzeiten minimieren
Suchen und Finden
Erweiterungen zu GAIN Collaboration
Location
Standortübergreifendes PDM
Komfortable Produktdatenverwaltung zwischen beliebig vielen Standorten.
Plotmanager
Komfortabel Drucken
Drucken verwalteter Dokumente wie CAD-, PDF-, Bild- und Office-Dokumente.
Classification
Produktdaten klassifizieren
Strukturierung von Dokumenten oder Artikeln in Produkt-Klassen.
JoinServer
Austausch mit Fremdsystemen
Austausch von Dokumenten und Meta-Daten mit Fremdsystemen, z.B. ERP.
Impex
Komfortabler Im- & Export
Für bis zu 500 Konstruktionsdokumente bzw. ganze Datenbestände.
Jobserver
Routinen automatisieren
Steigern Sie Ihre Produktivität. Ganz automatisch.
3 Varianten für alle
View
Mal eben nachschauen
Suchen, betrachten und drucken von Dokumenten. Zum Beispiel im Vertrieb oder in der Arbeitsvorbereitung.
Office
Daten-Management
Verknüpfen, generieren und verwalten von Non-CAD Dokumenten wie MS Office, Neutralformate u.v.m.
Professional
Produktdaten-Management
Verwalten von CAD-, CAM- und Office-Dokumenten. Integration in CAD, CAM, ECAD und MCAD Applikationen. PDM-Funktionalitäten zum Beispiel für Prozessmanagement, Workflow, Zugriffsmanagement, Automatisierungen sowie Anbindung an Fremdsysteme wie ERP oder DMS.
Schnittstellen

PDM Schnittstellen
Anschlussfreudig
Für die Integration der Prozessketten Produktentwicklung und Produktion bietet das Produktdatenmanagementsystem GAIN Collaboration hochentwickelte, tief integrierte Schnittstellen für CAD, CAM, Office, ECAD und ERP. Über die API-Schnittstelle genießen Sie höchste Flexibilität.
Ihr 1. Schritt zu GAIN Collaboration. Ordern Sie eine Gratis-Demo:
Oder haben Sie Fragen
zu GAIN Collaboration?
Nehmen Sie Kontakt auf: 0521 967 613 – 0