Anpassbarkeit
Stellen Sie sich Ihr ganz persönliches PDM System zusammen. Passen Sie das System einfach an Ihre Gewohnheiten an. Typische PDM-Funktionen nehmen gerne Ihre ganz persönlichen Vorgaben entgegen. Und die Ihres Unternehmens.
GAIN Collaboration richtet sich ganz auf Sie ein

Benutzeroberfläche grafisch anpassbar
Sämtliche Einstellungen des GAIN Collaboration Systems können Sie individuell über grafische Menüs konfigurieren:
- Eingabemasken, Werkzeugkästen und Menüs individuell und komfortabel zur Laufzeit des Systems einrichten.
- Suchmasken und Ordnerstrukturen für die schnellere Suche und das Auffinden von Dokumenten selbst gestalten.
- Die gesamte GAIN Collaboration-Benutzeroberfläche über einfache Konfigurationsmenüs individuell und schnell anpassen.
Passen Sie zum Beispiel an …
- die Konfiguration des Eigenschaftenabgleichs für Dokumente
- die Erstellung von Neutralformaten
- die Konfiguration der genutzten Viewer
- die Statusverwaltung
- das Lizenz- und Updatemanagement
- die Datenbankanpassung
IHRE VORGABEN ZÄHLEN
Flexibler Nummerngenerator
WER DARF WAS?
Regeln einhalten
Regelwerke dienen der Steuerung und Einhaltung von Zugriffsrechten in Unternehmen. Und so der Beschleunigung von Prozessen. Ändert sich der Status, ändert sich auch das Recht auf ein Dokument.
Regelwerke können Sie jederzeit über Workflows und spezielle Berechtigungen in GAIN Collaboration einrichten. Die Benutzerverwaltung zeigt Ihnen den Überblick aller vergebenen Regeln.
Benutzer- und Gruppenverwaltung
In welche Dokumente darf wer Einsicht nehmen?
Die Benutzer- und Gruppenverwaltung von GAIN Collaboration gestattet Ihnen bequem und einfach:
- Die Zuordnung Ihrer Mitarbeiter zu Gruppen
- Die Bestimmung, welche Personen oder Gruppen welchen Regeln unterliegen
EINFACH GRAFISCH ANLEGEN
Eigenschaftenabgleich sicherstellen
Welche Dokument-Metadaten, wie zum Beispiel das Gewicht oder das Material, sind für Ihr Unternehmen relevant?
In GAIN Collaboration definieren Sie diese Angaben einfach über den grafischen Eigenschaftenabgleich. Im nächsten Schritt bestimmen Sie den Austausch dieser Metadaten (Eigenschaften) zwischen GAIN Collaboration und bestimmten Dokumenten:
1. bidirektional,
2. vom Dokument zu GAIN Collaboration,
3. oder auch umgekehrt.
Änderungsmanagement
Ändern von Dokumenten gehört zur Tagesordnung. Damit Sie alle Änderungen jederzeit nachvollziehen können, können Sie individuell anpassbare Änderungsprozesse einrichten. Eine Revison können Sie für einzelne Dokumente wie auch für ganze Strukturen durchführen.
In Abgrenzung zum Historieneintrag gibt Ihnen GAIN Collaboration über die Änderungshistorie einen Überblick über alle Änderungen an einem Dokument:
- Wer hat wann eine Revision durchgeführt?
- Wann wurde ein Dokument erstellt?
- Wer hat es bearbeitet?
- Wer hat es geändert?
- Wer hat das Dokument freigegeben?
HOCHFLEXIBEL
Status: Information und Konfiguration
Den Bearbeitungsprozess Ihrer Dokumente mit seinen jeweiligen Statusabfolgen können Sie in GAIN Collaboration einfach und flexibel konfigurieren. Koppeln Sie einzelne Statusinformationen mit Benutzerrechten, die meist Regeln unterliegen.
Ordnen Sie unterschiedliche Dokumente verschiedenen Workflows bzw. Statusabfolgen zu.
Datenbankfelder ergänzen
Maskeneditor
Dokumenten-Informationen bildet GAIN Collaboration über flexible Masken ab. Über den grafischen Maskeneditor können Sie die – auch unterschiedlichen – Masken zur Laufzeit Ihren Wünschen anpassen.
Ein Inventor Einzelteil zum Beispiel kann ein Fertigungs- oder ein Normteil sein. Insofern kann die Maske unterschiedlich aussehen.
Die Maske dient neben der Anzeige von Dokumentinformationen auch der Dokumentsuche und Dokumentanlage.